Top Low-Code-Plattformen für schnelle Anwendungsentwicklung

Warum Top Low-Code-Plattformen jetzt den Unterschied machen

01
Schnellere Release-Zyklen bedeuten nicht nur frühere Erfolge, sondern auch früheres Lernen. Low-Code-Plattformen reduzieren Wartezeiten, beschleunigen Feedback und helfen Teams, mit weniger Risiko mehr auszuprobieren und erfolgreicher zu skalieren.
02
Citizen Developer und professionelle Entwickler arbeiten auf einer gemeinsamen Oberfläche, teilen Komponenten und sprechen dieselbe Designsprache. Dadurch sinken Übergabekosten, Missverständnisse nehmen ab und die Umsetzung bleibt nah am tatsächlichen Geschäftsbedarf.
03
Vorlagen, wiederverwendbare UI-Bausteine und geprüfte Datenkonnektoren sorgen für einheitliche Ergebnisse. So wirken Anwendungen aus einem Guss, erfüllen Richtlinien und können leichter gewartet, erweitert sowie unternehmensweit ausgerollt werden.

Integration und Datenzugriff

Eine Top-Plattform bietet breite Konnektoren, APIs und Event-Streams, damit Daten nicht in Silos stecken bleiben. Wichtig sind sichere, performante Verbindungen zu ERP, CRM, Dateispeichern und modernen Cloud-Diensten.

Sicherheit, Compliance und Governance

Rollen, Berechtigungen, Audit-Logs und Versionskontrolle sind Pflicht. Die Plattform sollte Richtlinien erzwingen, Datenklassifizierungen respektieren und klare Leitplanken für Citizen Developer bereitstellen, ohne Innovation zu bremsen.

Ein Blick auf führende Low-Code-Plattformen in der Praxis

Starke Integration mit Microsoft 365, SharePoint und Dataverse erleichtert den Einstieg. Unternehmen profitieren von vertrauter Authentifizierung, vorhandenen Lizenzen und einem lebendigen Netzwerk aus Vorlagen, Konnektoren und Community-Wissen.

Ein Blick auf führende Low-Code-Plattformen in der Praxis

Beide Plattformen bieten tiefe Modellierung, starke DevOps-Optionen und flexible Erweiterungen. Sie sind geeignet für komplexe End-to-End-Prozesse, Multi-Cloud-Betrieb und langfristig wachsende Anwendungslandschaften.

Anekdote: Vom Papierprozess zur produktiven App in drei Tagen

Freitag: Idee, Skizze, Klick-Prototyp

Ein Service-Team skizziert seinen fehleranfälligen Papierprozess. In der Low-Code-Plattform entsteht noch am Abend ein klickbarer Prototyp mit echten Formularen, validierten Feldern und ersten Datenbindungen an ein Testsystem.

Sicherheit, Betrieb und Skalierung ohne Bauchschmerzen

Versionierung, Staging-Umgebungen und automatisierte Tests sorgen für kontrollierte Releases. Eine Pipeline prüft Qualität, Sicherheitsrichtlinien und Datenverträglichkeit, bevor Änderungen die Produktionsumgebung erreichen.

Von der Auswahl zum Erfolg: nächste Schritte und Mitmachen

Starten Sie mit einem klar abgegrenzten Prozess, definieren Sie Metriken für Zeitgewinn und Fehlerquote, und planen Sie Iterationen ein. So entsteht greifbarer Mehrwert, der Stakeholder überzeugt.
Best-baby-world
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.